Tierwelt 2012, Ausgabe 28 vom 12. Juli 2012
Schweizer Hunde Magazin, Ausgabe September/Oktober 2011
Spürnasen im Einsatz
Schweizer Hunde Magazin, Ausgabe September/Oktober 2004
Otterhounds suchen vermisste Tiere
Blick / Wissen, Ausgabe 11. März 2002
Caja spürt vermisste Tiere auf !

Ob Hunde, Schildkröten, Ponys oder Kängurus: ein Geruchsartikel reicht dem Otterhound Caja (6), um die Spur eines vermissten Tieres aufzunehmen. Die schnüffelfreudige Hundedame hat schon einige verzweifelte Tierhalter mit ihren verschollenen Lieblingen wieder vereint.
"Die älteste Spur, die Caja positiv gefährtet hat, war fünf Tage alt. Sechs Hunde hat Caja aufgespürt. Sie alle waren entweder neu
platziert oder von ihrem Ferienplatz entwichen", erzählt Gaby Schulthess (36) und Caja scheint interessiert zuzuhören.
Unvergesslich bleibt auch die Suche nach Fönsi (1), dem süssen Wallaby - Jungen, das in Freienstein ZH auf und davon hoppelte (BLICK berichtete). Zwei Tage lang verfolgte at das Otterhound Search
Team aus Vordemwald / AG die Spur, dann musste es aufgeben. Fönsi bleibt verschwunden.
Damit Caja eine Fährte aufnehmen kann, muss sie intensiv an einem Geruchsartikel des vermissten Tieres schnuppern können. Bei Fönsi
wars dessen Schlafsack, bei Hunden die Fellbürste oder ein Spielzeug und bei der Schildkröte eine Schachtel, in die sie uriniert hatte. Schildkröten?
"Sicher, das ist kein Problem. Jedes Wesen hat einen Individualgeruch, der einzig ist wie ein Fingerabdruck", erklärt Gabi Schulthess. Dass jene Schildkröte zuvor in der Schachtel war, ist ein
Glücksfall. Denn sie lebt mit 26 Artgenossen in einem riesigen Aussengehege- so dass keinen zuverlässiger Geruchsartikel zur Verfügung stand. Caja stöberte die Schildkröte innert zwanzig
Minuten".
Der Otterhound verfügt über einen speziell ausgeprägten Geruchssinn. Er arbeitet ausschliesslich mit der Nase,
die Augen werden nicht eingesetzt. Sobald Caja das Suchgeschirr dort übergestreift worden ist, wo das vermisste Tier zu letzt gesichtet wurde, ist sie vor freudiger Erregung kaum mehr zu halten.
Nachdem die helle Hündin an dem Geruchsartikel geschnuppert hat, zieht sie los mit Gaby Schulthess im Schlepptau, Der Hundeführerin (sie ist die einzige Otterhound-Züchterin in der Schweiz) wird
einiges an Kraft und Kondition, abverlangt, um der temperamentvollen Caja an der Suchleine zu folgen. Ihre Such-Ausbildung nach Individualgeruch hat Caja bei der NBAS (National Bllodhound
Association of Switzerland) abgelegt, die auf Menschensuche ausgerichtet ist. Dass daraus eine Tiersuche wurde, ergab sich zufällig. "Vor knapp zwei Jahren rief mich eine Freundin aus Stuttgart
an. Ihr Hund wurde angefahren und ist danach geflüchtet. Sofort fuhren wir hin, Caja fand das verletzte Tier. Seit einem halben Jahr ist die Hunderführerin auf Tiersuche
spezialisiert.
Asira (18 Monate) ist eine Tochter
von Caja. Auch sie zeigt grosses Talent bei der Vermisstensuche: "Ich bin froh, bald mit zwei Hunden arbeiten zu können, so kann der eine immer wieder eine längere Pause einlegen."
Weitere Informationen zu Suchaufträgen gibts unter Tel. 076/366 24 12 sowie im Internet unter www.otterhound.ch